COOKIE-RICHTLINIE
8. Cookies, Google-Dienste und Social Media-Plugins
Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen oder diese nutzen, können wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät speichern. Diese Cookies helfen uns, Sie als Benutzer zu identifizieren, Inhalte anzupassen, die Leistung unserer Webseiten zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu optimieren.
​
​
8.1 Cookies
Die von uns verwendeten Cookies können je nach Funktion und Verwendungszweck in folgende Kategorien eingeteilt werden:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie das Speichern von Logins oder anderen Nutzereingaben sowie Sicherheitsmaßnahmen.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung, indem sie Informationen über frühere Eingaben (z. B. Benutzername, Standort oder Spracheinstellungen) speichern. Sie bieten den Besuchern personalisierte Funktionen, tragen jedoch nicht zur Verfolgung der Aktivitäten auf anderen Webseiten bei.
-
Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, z. B. wie Besucher auf unsere Seite gelangen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Die gesammelten Daten helfen uns, die Aktivitäten auf der Webseite zu überwachen und die Leistung zu optimieren.
-
Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Interessen und das Verhalten der Nutzer auf verschiedenen Webseiten zu erfassen und in einem Nutzerprofil zu speichern. Diese Profile ermöglichen es uns, Ihnen Inhalte anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Art der Verarbeitung wird als "Tracking" bezeichnet. Informationen über den Einsatz von Tracking-Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
-
Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen uns oder Dritten, gezielte Werbung auf unserer Webseite oder auf anderen Webseiten zu schalten, die Ihren Präferenzen und Interessen entsprechen (auch als "Targeting-Cookies" bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen verwendet werden.
-
Temporäre Cookies: Temporäre oder Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder die Webseite verlassen.
-
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie ermöglichen beispielsweise das Speichern des Login-Status oder die Anzeige bevorzugter Inhalte bei Ihrem nächsten Besuch. Auch Interessen, die für Marketing- oder Reichweitenmessungszwecke verwendet werden, können in diesen Cookies gespeichert werden.
Cookies können entweder von uns oder von Dritten, die in unserem Auftrag handeln, gesetzt werden.
Wir nutzen Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, um unsere Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern sowie unsere Angebote für Sie attraktiver zu gestalten. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, insbesondere beim Tracking Ihres Surfverhaltens und der entsprechenden analytischen Auswertung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen im "Cookie Consent Management Tool", über das Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Cookies aktivieren, deaktivieren oder widerrufen können.
​
Google-Dienste
Wir setzen verschiedene Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein, um unsere Angebote zu optimieren. In Europa wird diese Verantwortung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übernommen. Im Folgenden erläutern wir die spezifischen Google-Dienste, die wir nutzen.
Google Unternehmensprofil
Wir verwenden das Google Unternehmensprofil, um in den Google-Suchergebnissen sowie auf Google Maps präsent zu sein. Diese Profile bieten potenziellen Kunden Informationen über unsere Öffnungszeiten, Standorte, Neuigkeiten und unser Produktportfolio. Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, Rezensionen über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu schreiben und einzusehen.
Google Maps ist ein Kartenservice von Google, der es uns ermöglicht, interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzuzeigen und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie bei der Erstellung eines Anfahrtsplans erteilen, sowie aus unseren berechtigten Interessen an der Präsentation unseres Standorts und der einfachen Auffindbarkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von Google Maps Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert werden können. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringt. Allerdings könnte Google technisch in der Lage sein, anhand der gesammelten Daten eine Identifizierung einzelner Nutzer vorzunehmen. Wir möchten darauf hinweisen, dass personenbezogene Daten und Nutzungsprofile möglicherweise von Google für andere Zwecke verarbeitet werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten durch Google sowie zu Ihren Rechten und den Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: Google Datenschutz.
Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verantwortlich.
Google Analytics nutzt Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um Ihre IP-Adresse anonym zu erfassen, haben wir Google Analytics um die Funktion „anonymizeIp“ erweitert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google verknüpft.
Details zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz finden Sie unter Google Analytics Nutzungsbedingungenund Google Datenschutz.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Google Analytics abzulehnen, indem Sie auf unserem Cookie-Banner auf „Ablehnen“ klicken oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen. Zudem können Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin unter Google Analytics Opt-out herunterladen und installieren.
Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, um unsere Webseite zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern sowie unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Die Nutzung erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verfolgung (Tracking) Ihres Surfverhaltens und zur analytischen Auswertung.
​
​
Google Tag Manager
Unsere Webseiten verwenden den Google Tag Manager der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, sogenannte Website-Tags über eine zentrale Schnittstelle zu verwalten. Diese Tags sind kleine Codeelemente, die auf unseren Webseiten eingesetzt werden, um das Besucherverhalten zu messen, die Auswirkungen von Online-Werbung und sozialen Medien zu analysieren, Remarketing und zielgruppenspezifische Werbung zu ermöglichen sowie unsere Webseiten zu testen und zu optimieren.
Der Google Tag Manager verarbeitet personenbezogene Daten (wie IP-Adressen) ausschließlich zu technischen Zwecken, um eine Verbindung zu den Google-Servern herzustellen. Das Tool selbst ist eine cookielose Domain. Es aktiviert andere Tags, die möglicherweise personenbezogene Daten, wie Ihr Surfverhalten, erfassen. Der Google Tag Manager hat jedoch keinen Zugriff auf diese personenbezogenen Daten. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vornehmen, bleibt diese Einstellung für alle über den Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an andere Google-Produkte weitergegeben.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Qualitätssicherung und statistischen Analyse des Nutzerverhaltens.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung sowie in den Nutzungsrichtlinien: Google Tag Manager Nutzungsrichtlinien.
​
​
Google Ads und Conversion Tracking
Wir haben Google Ads von Google LLC integriert, um unsere Produkte gezielt potenziellen Interessenten zu bewerben. Google Ads ist ein Internetwerbedienst, der es Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Werbetreibende können Schlüsselwörter definieren, um sicherzustellen, dass ihre Anzeigen nur dann angezeigt werden, wenn Nutzer relevante Suchanfragen stellen. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen durch einen automatischen Algorithmus auf themenrelevanten Webseiten verteilt.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und dient unseren Marketingzwecken.
Im Rahmen von Google Ads setzen wir das Conversion-Tracking ein. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies, kleine Textdateien, werden von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Wenn ein Nutzer eine bestimmte Seite unserer Webseite besucht und das Cookie noch aktiv ist, können sowohl Google als auch wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Webseite weitergeleitet wurde.
Die Informationen, die über das Conversion-Cookie gesammelt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für unsere Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking aktiviert haben. Diese Kunden erhalten Informationen über die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten bereitgestellt, die eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies ablehnen, indem Sie das Google Conversion-Tracking-Cookie über den Cookie-Banner oder über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Weitere Informationen zu Google Ads und dem Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google Datenschutz.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite beeinträchtigen kann.
Die Speicherung des Conversion-Cookies erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren, sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
​
Verwaltung von Cookies
Um die Transparenz und Kontrolle über die verwendeten Cookies zu gewährleisten, aktualisieren wir unser Cookie-Banner regelmäßig anhand des Cookie-Scan-Reports unseres Anbieters Cookiebot, der automatisch jeden Monat erstellt wird.
Wenn Sie bestimmte Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies ohne Ihre Zustimmung nicht gespeichert oder gelöscht werden. Die Vorgehensweise zur Verwaltung von Cookies kann je nach Browser unterschiedlich sein und wird in der Regel im Menü „Hilfe“ jedes Browsers beschrieben. Informationen für die gängigsten Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
​
​
​
8.2 Social-Media-Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt wird. Die Facebook-Plugins sind durch das Facebook-Logo oder durch die Beschriftungen „Gefällt mir“ bzw. „Teilen“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die verfügbaren Facebook-Plugins und deren Gestaltung finden Sie unter: Facebook-Plugins.
Beim Besuch einer Seite unseres Webauftritts, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser beim Anklicken des Links eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Interagieren Sie mit den Plugins, etwa indem Sie den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden auch auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Details zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Meta und zu Ihren Rechten und Datenschutzoptionen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: FacebookDatenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, unsere Website attraktiver zu gestalten und Informationen über unsere Dienstleistungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung, um eine Verbindung zu unserer LinkedIn-Seite herzustellen und weitere Informationen über uns zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bezüglich der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.
Auf unserer Website verwenden wir ebenfalls das Plugin des sozialen Netzwerks Instagram, das von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt wird.
Die Übertragung von Daten an den Social-Media-Anbieter erfolgt erst, wenn der Nutzer die Plugins durch einen Klick aktiviert. Der Nutzer hat somit die Möglichkeit zu entscheiden, wann die Datenübertragung erfolgt. In diesem Fall kann Meta während Ihres Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, was es Facebook ermöglicht, den Besuch des Nutzers zu erkennen und die entsprechenden Informationen zu analysieren. Die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten obliegt Meta gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und den Datenschutzrichtlinien auf ihrer Website: Instagram Datenschutzrichtlinien.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, unsere Website attraktiver zu gestalten und Informationen über unsere Dienstleistungen einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung, um eine Verbindung zu unserer LinkedIn-Seite herzustellen und weitere Informationen über uns zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bezüglich der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.
​
Auf unserer Website ist das Plugin des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, California 94085, USA, integriert. Das LinkedIn-Plugin („LinkedIn Recommended“-Button) ist durch das LinkedIn-Logo erkennbar. Durch einen Klick auf den LinkedIn-Button wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. LinkedIn kann somit den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Interagieren Sie mit den Plugins (z. B. durch Nutzung der „Gefällt mir“-Funktionen), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden auch auf Ihrem LinkedIn-Profil veröffentlicht und Ihren Netzwerkfreunden angezeigt.
Details zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Datenschutzoptionen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: LinkedIn Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, unsere Website attraktiver zu gestalten und Informationen über unsere Dienstleistungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung, um eine Verbindung zu unserer LinkedIn-Seite herzustellen und weitere Informationen über uns zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bezüglich der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.
​
​
9. Datensicherheit und E-Mail-Kommunikation
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Verwendung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen.
Die Übertragung personenbezogener Daten über das Internet oder per E-Mail ist jedoch nicht vollkommen sicher. Trotz unserer Bemühungen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit der an unsere Website oder per E-Mail übermittelten Daten garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Wir empfehlen daher, keine sensiblen personenbezogenen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden, da dies das Risiko eines Verlusts der Sicherheit und der Vertraulichkeit im Internet mit sich bringt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten auf einem anderen Weg an uns zu übermitteln.
​
10. Links zu Webseiten Dritter
Auf unserer Website finden Sie Links zu Webseiten Dritter (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, virtuellbau usw.). Bitte beachten Sie, dass Sie beim Klicken auf einen Link zu einer Drittanbieter-Webseite zu einer Seite weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere Datenschutzerklärung nicht mehr gilt. Ihr Surfen und die Interaktion auf anderen Webseiten unterliegen den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter. Wir können zudem nicht die Richtigkeit und Aktualität dieser Links garantieren.
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten über deren Webseiten übermitteln. Für den Inhalt dieser Drittanbieter-Webseiten übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.
​
11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung zu widersprechen. Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen basiert, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Online-Diensten entstehen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um eine weitere Nutzung und Übermittlung zu ermöglichen.
Bitte richten Sie Anfragen in dieser Hinsicht an uns unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@merzegger.ch. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Rechte im Rahmen des geltenden Rechts einzuschränken und beispielsweise keine umfassenden personenbezogenen Daten preiszugeben oder diese zu löschen.
Sollten wir Ihren Antrag ablehnen oder Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und rechtliche Schritte einzuleiten. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte (EDÖB) in Bern (EDÖB Webseite). Für Nutzer in den EU-Ländern finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden unter Artikel 29 Datenschutzgruppe.
​
12. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen gelten, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Webseite veröffentlicht.